Vokietija – Ryšių aparatūra – Neues VoIP-Kommunikationssystem für den Oberbergischen Kreis

Vokietija – Ryšių aparatūra – Neues VoIP-Kommunikationssystem für den Oberbergischen Kreis


I dalis: Perkančioji organizacija

    I.1) Pavadinimas ir adresai:

      Oficialus pavadinimas: Oberbergischer Kreis - Der Landrat - Amt 10 Hauptamt
      Adresas: Moltkestr. 42
      Miestas: Gummersbach
      Pašto kodas: 51643
      Šalis: Vokietija
      Asmuo ryšiams:
      El-paštas: amt10@obk.de
      Interneto adresas (-ai):
      Pagrindinis adresas: http://www.obk.de

II dalis: Objektas

    II.1.1) Pavadinimas:

      Neues VoIP-Kommunikationssystem für den Oberbergischen Kreis
      Nuorodos numeris: L-10-24-13250

    II.1.2) Pagrindinis BVPŽ kodas:

      32570000 Ryšių aparatūra ;

    II.1.3) Sutarties tipas:

      Kita
;

    II.1.4) Trumpas aprašymas:

      Der Oberbergische Kreis (OBK) beschafft für den Dienstbereich seiner kreisweiten Liegenschaften, eine UCC-Lösung. Dazu wird an ca. 40 Standorten ein redundantes und hochverfügbares Kommunikationssystem mit ca. 2500 Ports benötigt, damit die Standorte über das Internetprotokoll (IP) im LAN/WAN untereinander und extern über öffentliche Provider kommunizieren können. Der OBK verfügt an den betroffenen Standorten weitestgehend über eine notwendige Infrastruktur die in aller Regel inkl. PoE Switch aufgebaut ist, sowie über eine strukturierte Verkabelung gemäß Cat. 6 / Cat 7. An wenigen Außenstellen ist es auf Grund baulicher Gegebenheiten (z. B. Schloss und diverse Schulstandorte) notwendig, dass mit Gateways (2-Draht-LAN-Konverter) gearbeitet werden muss. Die UCC-Lösung muss als redundante und wahlweise virtualisierbare VoIP-Lösung realisiert werden. Das System muss eine zentrale Lizenzverwaltung und die zentrale Administration aller Komponenten ermöglichen. Darüber hinaus erwartet der Auftraggeber vom Auftragnehmer ein hochverfügbares Parallelsystem als Master – Master, Master - Standby Instanz, welches neben der lokalen Instanz im RZ des Auftraggebers ein Redundanzsystem in einem zertifizierten und hochverfügbaren Rechenzentrum des AN in Deutschland vorzuhalten ist. Ferner muss das System und dessen Architektur nachweislich die Umsetzungsempfehlungen des BSI-Grundschutzkompendiums, sowie den kommunalen Grundschutzvorgaben des Landes NRW, insbesondere der Backdoor-Freiheit erfüllen. Das System sollte bereits zur Inbetriebnahme im Q3/Q4 2025 weitestgehend konform zu den zu erwartenden Vorgaben des NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz implementiert werden können. Für die Ergänzung der VoIP-Lösung mit Softwareapplikationen, werden die Applikationen UCC (Unified Communications & Collaborations), Contact Center, CTI-Integration in MS-Exchange sowie eine umfassende Telearbeiter- und Mobilfunkintegration gefordert.

    II.2) Aprašymas:

    II.2.1) Kitas (-i) šio pirkimo BVPŽ kodas (-ai):

      32570000 Ryšių aparatūra
Svetainė yra atnaujinama. Galimi smulkūs nesklandumai.