Vokietija – Architektūros, statybų, inžinerijos ir inspektavimo paslaugos – Rahmenvereinbarung wissenschaftliche Begleitung WetNetBB Teilprojekt 1
Vokietija – Architektūros, statybų, inžinerijos ir inspektavimo paslaugos – Rahmenvereinbarung wissenschaftliche Begleitung WetNetBB Teilprojekt 1
I dalis: Perkančioji organizacija
I.1) Pavadinimas ir adresai:
Oficialus
pavadinimas: Landesamt für Umwelt
Adresas: Seeburger Chaussee 2
Miestas: Potsdam
Pašto
kodas: 14476
Šalis: Vokietija
Asmuo
ryšiams:
El-paštas: VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de
Interneto adresas (-ai):
II dalis: Objektas
II.1.1) Pavadinimas:
Rahmenvereinbarung wissenschaftliche Begleitung WetNetBB Teilprojekt 1
Nuorodos numeris: VB-24-085
II.1.2) Pagrindinis BVPŽ kodas:
71000000
Inžinerijos paslaugos
;
II.1.3) Sutarties tipas:
Kita
II.1.4) Trumpas aprašymas:
Seit der Einführung des Klimaschutzgesetzes im Jahr 2021 gibt es für alle Lebensbereiche klare Ziele im Klimaschutz mit dem übergeordneten Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität werden die Moore Deutschlands leisten. Durch die Wiedervernässung dieser Flächen können Treibhausgasemissionen eingespart werden, die durch die Entwässerung der Moorböden
verursacht werden. Auch zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 in Deutschland müssen Moore langfristig nass bewirtschaftet werden.
Diesem Ziel dient das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte 10-jährige Vorhaben: "Bewirtschaftung und Biomasseverwertung von nassen Niedermooren: Netz von Modell- und Demonstrationsvorhaben in Moorregionen Brandenburgs", kurz "WetNetBB". Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist für das Land Brandenburg ein Verbundpartner neben dem
Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ), der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. unter Federführung des Leibniz-Institut für Agrarforschung und Bioökonomie (ATB). Das Vorhaben WetNetBB soll als Katalysator für eine großflächige Transformation zu einer nachhaltigen Moornutzung fungieren, indem es die Entwicklungen diverser Vorarbeiten zur Wiedervernässung in Brandenburg aufnimmt und zusammenführt, auf typischen Standorten moorerhaltende Wasserstände realisiert, Verfahren für die Flächenbewirtschaftung und Biomassenutzung exemplarisch umsetzt und demonstriert und damit über die Vorhabenflächen und -gebiete hinaus ausstrahlt. Gesamtziel des Vorhabens ist die Schaffung eines Verbundes von Modell- und Demonstrationsvorhaben für die Nutzung nasser Niedermoore mit repräsentativen Moorflächen, Biomasseverwertungspfaden und relevanten Akteuren in Brandenburg. Die Gebietskulisse umfasst Flächen im Spreewald, im Rhinluch, im Randowbruch, in der Uckermark und an
der Mittleren Havel.
Das Teilvorhaben 2, für welches das LfU verantwortlich ist, umfasst die Einrichtung der Flächen, die Begleitung und Unterstützung der Landwirtschaftsbetriebe bei der Umstellung in der Bewirtschaftung und Verwertung, die Gebietshydrologie, Planungsleistungen zur Erlangung wasserrechtlicher Erlaubnisse,
Wiedervernässungen, aktive Schritte zur Erhöhung der Biodiversität sowie die wissenschaftliche Begleitforschung zur Biodiversitätserhöhung auf Demonstrationsflächen in den genannten Vorhabenregionen.
Das Vorhaben WetNetBB soll als Katalysator für eine großflächige Transformation zu einer nachhaltigen, moorschonenden Moornutzung fungieren. Gesamtziel des Vorhabens ist die Schaffung eines Verbundes von Modell- und Demonstrationsvorhaben für die Nutzung nasser Niedermoore mit repräsentativen Moorflächen,
Biomasseverwertungspfaden und relevanten Akteuren in Brandenburg. Damit soll eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Nutzung und hoher Akzeptanz erreicht werden.
Bezüglich aller Details der ausgeschriebenen Leistung beachten Sie bitte die mit den Vergabeunterlagen bereitgestellte Leistungsbeschreibung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Mittel für die hier ausgeschriebene Rahmenvereinbarung durch den Zuwendungsgeber erst auf Nachweis eines ordnungsgemäßen Vergabeverfahrens freigegeben werden.
II.2) Aprašymas:
II.2.1) Kitas (-i) šio pirkimo BVPŽ kodas (-ai):
71000000 Architektūros, statybų, inžinerijos ir inspektavimo paslaugos
71300000 Inžinerijos paslaugos