Vokietija – Tinklo kūrimo programinės įrangos paketai – CLS-Management

Vokietija – Tinklo kūrimo programinės įrangos paketai – CLS-Management


I dalis: Perkančioji organizacija

    I.1) Pavadinimas ir adresai:

      Oficialus pavadinimas: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
      Adresas: Durlacher Allee 93
      Miestas: Karlsruhe
      Pašto kodas: 76131
      Šalis: Vokietija
      Asmuo ryšiams:
      El-paštas: s.schittenhelm@enbw.com
      Interneto adresas (-ai):
      Pagrindinis adresas: https://www.enbw.com

II dalis: Objektas

    II.1.1) Pavadinimas:

      CLS-Management
      Nuorodos numeris: EnBW-2024-0067

    II.1.2) Pagrindinis BVPŽ kodas:

      48210000 Tinklo kūrimo programinės įrangos paketai

    II.1.3) Sutarties tipas:

      Kita

    II.1.4) Trumpas aprašymas:

      Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt zukünftig als aktiver externer Marktteilnehmer (aEMT) in unterschiedlichen Leistungsbereichen aufzutreten. Hierfür bedarf es einer funktionsfähigen CLS-Infrastruktur und somit der Ausprägung eines CLS-Management Systems. Dieses verfolgt das Ziel der Fähigkeit für das Schalten von Steuerbaren Anlagen nach §14a EnWG über das intelligentes Messsystem mit einem Steuerbox-Administration System (STB-A) zu ermöglichen. Neben der Steuerung von Verbrauchs- oder Einspeiseanlagen sollen über die CLS-Schnittstelle und dem CLS-Managementsystem weitere sogenannte "Mehrwertdienste", wie zum Beispiel das Submetering von Wärme- und Wassermengenzählern abgewickelt werden. Regulatorischer Umsetzungsdruck §14a EnWG (BK6-22-300 und BK8-22/010-A) legt fest, dass Netzbetreiber ab dem 01.04.2024 in der Lage sein müssen Verbraucher und Einspeiseanlagen zu steuern. BSI konforme Steuerung Anfang Dezember 2023 hat die BNetzA (Beschlusskammern 6 und 8) Beschlüsse für steuerbare Verbrauchseinrichtungen und steuerbare Netzanschlüsse nach §14a EnWG (BK6-22-300 und BK8-22/010-A) veröffentlicht. Gegenstand sind Vorgaben zur statischen oder dynamischen Steuerung von Verbrauchern oder Einspeiseanlagen ab einer bestimmten Größenordnung. Diese Prozesse, die unter der Bezeichnung Redispatch 3.0 firmieren, müssen Netzbetreiber der allgemeinen Versorgung ab dem 01.01.2024 berücksichtigen. Das Steuern soll auf den Einsatz der bestehenden sicheren Infrastruktur intelligenter Messsysteme zurückgreifen. Deshalb ist eine Erweiterung der intelligenten Messsysteme um eine Steuerbox erforderlich. Für das statische oder dynamische Steuern von Verbrauchs- oder Einspeiseanlagen sieht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit der technischen Richtlinie "TR 03109-1" den Einsatz der bestehenden sicheren Infrastruktur intelligenter Messsysteme vor. Hierfür wurde eigens im Smart-Meter-Gateway eine physische CLS-Schnittstelle vorgesehen, welche auf den BSI konformen Informationsaustausch einzahlt. Über diese Schnittstelle kann eine entsprechende Steuer-box für die Regelung der Verbrauchs- oder Einspeiseanlagen angeschlossen werden. Diese wird für das markt- sowie netzdienliche Steuern eingesetzt. Der Gateway-Administrator stellt in diesem Gesamtkonstrukt als vertrauenswürdige Instanz eine Authentifizierung des jeweiligen CLS-M IT-Systems sicher. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss eines Vertrags für die Bereitstellung einer CLS-Schaltlösung inklusive der CLS Basis- und Schaltservices sowie der Fernsteuerungskonsolidierung zum Ziel.

II.2) Aprašymas:

    II.2.1) Kitas (-i) šio pirkimo BVPŽ kodas (-ai):

      48210000 Tinklo kūrimo programinės įrangos paketai
Svetainė yra atnaujinama. Galimi smulkūs nesklandumai.