Vokietija – Mokslinių tyrimų ir taikomosios veiklos paslaugos bei su jomis susijusios konsultacinės paslaugos – dtec.bw projektas "Išmaniosios mokyklos" (toliau - SMASCH) - UT 7042
Vokietija – Mokslinių tyrimų ir taikomosios veiklos paslaugos bei su jomis susijusios konsultacinės paslaugos – dtec.bw projektas "Išmaniosios mokyklos" (toliau - SMASCH) - UT 7042
I dalis: Perkančioji organizacija
I.1) Pavadinimas ir adresai:
Oficialus
pavadinimas: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Adresas: Holstenhofweg 85
Miestas: Hamburg
Pašto
kodas: 22043
Šalis: Vokietija
Asmuo
ryšiams:
El-paštas: BeschaffungHSU@heuking.de
Interneto adresas (-ai):
II dalis: Objektas
II.1.1) Pavadinimas:
dtec.bw-Projekt „Smarte Schulen“ (im Folgenden: „SMASCH“) – UT 7042
Nuorodos numeris: SMASCH - UT 7042
II.1.2) Pagrindinis BVPŽ kodas:
73000000
Mokslinių tyrimų ir taikomosios veiklos paslaugos bei su jomis susijusios konsultacinės paslaugos
;
II.1.3) Sutarties tipas:
Kita
II.1.4) Trumpas aprašymas:
UXMA und die HSU/UniBw H wollen im dtec.bw-Projekt SMASCH gemeinsam eine transnationale Schulentwicklungsplattform zur ethnografischen Forschung entwickeln. UXMA ist ein Unternehmen für medienzentrierte und designbetriebene Software- und Produktentwicklung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, mit einem Team aus Forschenden, Medienpädagog*innen, schulischen Akteur*innen, Designer*innen und IT-Entwickler*innen (Auftragnehmer), eine Plattform zu entwickeln, die Schulen in ihrer individuellen Auseinandersetzung mit Digitalitätsthemen unterstützt und transnationale Kollaboration zu diesen Themen ermöglicht. Dafür werden 6-8 Schulen aus Deutschland, Polen, Belgien, Dänemark und der Schweiz in den Gestaltungsprozess eingebunden. Während der ersten Projektphase soll ein Prototyp der transnationalen Schulentwicklungsplattform entwickelt werden, der auf den Ergebnissen des ersten SMASCH-Projekts (2021-2024) aufbaut. Hierbei besteht bei der UXMA bereits ein passendes Plattformgrundgerüst. Für dieses sollen zusätzliche Bestandteile, basierend auf den ethnografischen Forschungsergebnissen, entwickelt werden. Dieser Prototyp soll im Rahmen eines internationalen Schulworkshops vorgestellt und anschließend in transnationalen Schultandems getestet, reflektiert und in Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer weiterentwickelt werden. Zum Ende des Projekts soll eine multilinguale Plattform entstanden sein, die es Schulen über Landesgrenzen hinweg ermöglicht, sich tiefgreifend und reflektiert mit den Wirkungen von Digitalisierung auf ihren individuellen Schulkontext auseinanderzusetzen und diesen dementsprechend zu gestalten. Dabei wird die Arbeit auf der Plattform mit weiteren portablen analogen sowie digitalen Materialien (z.B. VR-Brillen, Makey-Makeys etc.) verknüpft, die durch das Projekt zur Verfügung gestellt werden. Im Nachgang werden die Forschungsergebnisse publiziert. Im Einzelnen soll sich die UXMA an der Forschung der HSU/UniBw H im Rahmen des dtec.bw-Projekts SMASCH mit folgenden Arbeiten beteiligen: - Entwicklung der Testversion einer transnationalen Schulentwicklungsplattform; Ethnografische Erkundung der schulischen Kontexte an ausgewählten Schulprojekten; Forschungsorientierte Erkundung des projektbezogenen Designsettings unter Anwendung qualitativer Methoden der empirischen Sozial- und Bildungsforschung; Medienpädagogische und designorientierte Analyse vorhandener Materialien aus SMASCH I sowie der durch Wissenschaftler*innen und die pädagogische Koordination entwickelter Modelle (Integration/Entwicklung passender partizipativer/reflexiver Methoden, die in die Modelle integriert werden können und Schulen bei der transnationalen Auseinandersetzung mit Schulentwicklung in der Digitalität unterstützen); Entwicklung eines methodischen Repertoires, um Projektschulen auch auf Distanz in den partizipativen Prozess der Ideenfindung und Entwicklung des Plattform-Prototyps einzubinden. Das methodische Repertoire gilt als Entwicklungsprodukt, das Schulen und EdTech-Akteuren zum Ende des Projekts für zukünftige partizipative Entwicklungsprozesse (über die entwickelte Plattform) zur Verfügung gestellt werden soll; Erkundung und Entwicklung von Ideen und Funktionen für eine transnationale Schulentwicklungsplattform gemeinsam mit dem SMASCH-Projektteam. Hierbei liegt ein Fokus auf der kritischen Auseinandersetzung mit bzw. der Analyse von Wirkungsdynamiken, die von bestimmten Plattformfunktionen und Modelldesigns ausgehen können und einer reflektierten Gestaltung ggf. auch unkonventioneller Ideen, die sich dominierenden Logiken der digitalen Transformation, wie z.B. Effizienzsteigerung oder Optimierung, entgegensetzen; Entwicklung eines Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzepts für die Plattformnutzung, das die Regularien der verschiedenen teilnehmenden Länder beachtet; Teilnahme am Forschungsprozess, der den partizipativen Plattformgestaltungsprozess als Forschungsgegenstand in den Fokus nimmt (z.B. in Form von Reflexionsinterviews, Datenerhebung durch Tagebücher/Sprachmemos/Visualisierungen etc.). - Gemeinsame Entwicklung eines Workshops, sowie pädagogischer Methoden und Materialien zur Einführung der Testversion, sowie die Mitwirkung an der Beforschung des Workshops. - Beforschung der Plattform gemeinsam mit dem SMASCH-Projektteam und Entwicklung eines strukturierten Feedbackprozesses. - Gemeinsame Reflexion und wissenschaftliche Auswertung des Plattformdesignprozesses. - Technische und visuelle Aufbereitung der Plattformfunktionen, sowie Analyse von Migrationsoptionen und Weiterverwendungsszenarien mit der Integration von Methoden und Forschungsbefunden. - Öffnung/Migration der Plattform gemeinsam mit dem SMASCH-Projektteam, sodass auch Schulen über die Projektschulen hinaus an erarbeiteten Modellen, Methoden und Erkenntnissen teilhaben können.
II.2) Aprašymas:
II.2.1) Kitas (-i) šio pirkimo BVPŽ kodas (-ai):
73000000 Mokslinių tyrimų ir taikomosios veiklos paslaugos bei su jomis susijusios konsultacinės paslaugos